Pressemitteilungen

Press Release – DE

MIG Capital gibt Serie A-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro für Look Up bekannt

MIG Capital veräußert Beteiligungsunternehmen biocrates an Bruker Corporation

MIG Capital meistert 2024 erfolgreich ein schwieriges Marktumfeld und blickt zuversichtlich auf 2025

MIG Capital und CoreMedic geben Erweiterung der Serie-B-Finanzierung bekannt

MIG Capital Portfoliounternehmen Inbolt wirbt 15 Millionen Euro in Serie A ein, um KI-gesteuerte 3D-Vision in Robotern weiterzuentwickeln

MIG Capital führt gemeinsam mit einem Konsortium eine 63 Mio. € Serie A-Finanzierung für das Autoimmun-Biotechunternehmen SciRhom an

MIG Capital investiert in GlassPoint, um Innovationen im Bereich CO2-freier Industriewärme durch solarthermische Anlagen zu beschleunigen

MIG Capital führt 5 Mio. € Serie A-Finanzierung von HawkCell zur Weiterentwicklung der MRT-Bildgebung für Tiere an

MIG Capital 2023 mit stabiler Entwicklung und optimistischem Ausblick für 2024

MIG Capital führt als Co-Lead Investor die Seed-Finanzierung von französischem Space-Tech-Unternehmen Look Up Space an

MIG Capital stärkt sein Investmentteam durch vier neue Professionals

MIG Capital beteiligt sich an AMSilk Erweiterung einer Serie-C-Finanzierung auf 54 Millionen Euro

MIG Capital führt Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro bei talpasolutions zusammen mit Robert Bosch Venture Capital an

MIG Capital führt 13 Mio. € A-Runden-Finanzierung des Mikrobiom-Therapeutikaentwicklers mbiomics an

MIG Capital zum Geschäftsjahr 2022

Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro an APK

MIG Capital beteiligt sich an Finanzierung in Höhe von insgesamt 128 Millionen Euro des Quantencomputer Startups IQM

MIG Capital nach Rekordjahr 2021 weiter auf Wachstumskurs

MIG Capital führt Seed-Finanzierung bei französischem Start-up Inbolt an

Dräger neuer Investor bei GWA Hygiene

Fachmedien und Lokalzeitungen berichten über den Einstieg von Dräger bei GWA Hygiene, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds Mehr erfahren

MIG Capital führt Serie-B-Finanzierung von Mimi Hearing Technologies in Höhe von 22,5 Mio. € an

MIG Fonds führt 65 Mio. € Serie-B-Finanzierung von iOmx Therapeutics an

MIG verkauft Beteiligung an Hemovent GmbH an MicroPort

MIG Portfoliounternehmen AMSilk schließt Finanzierungsrunde über 29 Millionen Euro erfolgreich ab

Creative Balloons schließt Wachstumsfinanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro ab und gewinnt Frank Gehres als CEO

MIG Fonds investieren in französisches Deep-Tech-Unternehmen Zadient Technologies

MIG Fonds erhöhen Ausschüttungen aus BioNTech-Investment auf Rekordsumme von 600 Millionen Euro

Pressespiegel

Press Review – DE

VC-Gesellschaften müssen hinsichtlich der Exits flexibler werden

Autorenbeitrag von Dr. Fei Tian, Principal der MIG Capital.

Deshalb gilt die Genschere als Chance …

Artikel mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital

French Space Tech startup Look Up lands 50 Million Euro to tackle space collisions with radar tech

EU-Startups und zahlreiche andere Medien berichten über die Beteiligung der MIG Capital an einer 50 Millionen Euro Finanzierungsrunde an dem französischen Startup Look Up.

Evotec ist sicher ein Übernahmekandidat

Artikel zu dem Biotechnologieunternehmen Evotec mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

biocrates, a Leader in Mass Spectrometry-based Quantitative Metabolomics …

BioSpace und andere Medien berichten über den Exit der MIG Capital des Beteiligungsunternehmens biocrates durch den Verkauf an Bruker.

Neue Therapien für hochgefährlichen Krebs

Artikel über die Fortschritte bei Krebstherapien mit einem Zitat von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

Investor Insights

Artikel über den Stand der Dinge in der Start-up Finanzierung im Bereich Life Sciences mit Zitaten von Fei Tian, Portfoliomanagerin MIG Capital.

Roboter zum Anziehen aus Augsburg

Ausführlicher Artikel über die Fortschritte des MIG-Beteiligungsunternehmens German Bionic, einem Hersteller von innovativen Exoskeletten.

Weniger Patente aus Deutschland

Das „Handelsblatt“ berichtet über abnehmende Patente im Bereich der Pharmaindustrie, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

Eine schwierige Frage

In einem Artikel wird das Thema Sachwertanlage thematisiert, mit Erwähnungen der MIG Fonds.

Geschäftsjahr MIG Capital 2024

MIG Capital meistert 2024 erfolgreich ein schwieriges Marktumfeld und blickt zuversichtlich auf 2025.

Cardiovaskular, Robotics und AI ziehen Europäische VCs an

In einer Serie über VCs im Medtech-Bereich wird Matthias Guth, Venture Partner der MIG Capital, zitiert.

European VCs bullish on med-tech investments in 2025

In einer Serie über VCs im Medtech-Bereich wird Matthias Guth, Venture Partner der MIG Capital, zitiert.

Wie Deutschland zur führenden Biotech-Nation aufsteigen kann

Artikel mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

CoreMedic receives additional Series B Funding

Fachmedien berichten über das Erstinvestment der MIG Capital in das Start-up CoreMedic.

European VCs optimistic on med-tech exit opportunities in 2025 

In einer Serie über VCs im Medtech-Bereich wird Matthias Guth, Venture Partner der MIG Capital, zitiert.

Es braucht keinen zusätzlichen Player im Diätspritzenmarkt

Artikel über die Ambitionen von Novartis im Markt für Diätspritzen, mit Zitat von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner der MIG Capital

Die Jagd nach hohen Start-up Renditen

Die FAZ setzt sich ausführlich mit dem Geschäftsmodell der MIG Capital/MIG Fonds auseinander und hebt den Aspekt hervor, dass Privatanleger hier einen Zugang zum Venture Capital Markt besitzen.

What Does 2025 Hold For Biopharma

Die Fachzeitschrift „Scrip“ gibt einen Überblick über Entwicklungen der Biopharma-Branche, mit Zitaten von Andreas Kastenbauer, Partner MIG Capital.

Die drei größten Pharma-Hoffnungen 2025

Das „Handelsblatt“ stellt drei besonders hoffnungsvolle Medikamenten-Kandidaten vor, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

Wie Startups die Industrie digitalisieren

In einem Beitrag der „Deutschen Welle“ geht Sebastian Kowitz, Gründer und CEO des MIG-Portfoliounternehmens Talpasolutions, auf die Kooperation mit dem führenden Motorenhersteller Deutz ein.

Sollten stärker auf die Chancen schauen, als immer nur auf die Risiken

In einem ausführlichen Interview mit „Focus“ erläutert Michael Motschmann, Managing Partner MIG Capital, das MIG-Engagement als VC-Investor und mahnt zu mehr Risikobereitschaft zum Nutzen der deutschen Volkswirtschaft.

Medicine regulators weigh hope and hype with new Alzheimer´s drug

In einem Artikel der reichweitenstarken Schweizer Plattform „swissinfo.ch“ erläutert Prof. Andrea Pfeifer, CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens AC Immune, Fortschritte bei der Medikamentenentwicklung gegen Alzheimer.

Finanzierungsrunde von Inbolt über 15 Millionen Euro

Mehrere nationale und internationale Medien berichten über die jüngste Finanzierungsrunde des MIG-Beteiligungsunternehmens Inbolt.

Diese Unternehmerin arbeitet an einem Impfstoff gegen Alzheimer

Das „Handelsblatt“ portraitiert Prof. Andrea Pfeifer, CEO von AC Immune, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Capital.

Finanzierungsrunde bei SciRhom

Zahlreiche internationale und nationale Medien berichten über eine Finanzierungsrunde bei SciRhom über 63 Millionen Euro unter Beteiligung von MIG Capital

Lilium und das liebe Geld

Artikel über Wagniskapitalfinanzierungen in Deutschland mit Zitat von Michael Motschmann, Managing Partner MIG Capital.

MIG Capital investiert in neues Beteiligungsunternehmen SciRhom

Zahlreiche national und internationale Medien, darunter Scrip, Bioworld und Fierce Biotech, berichten über die Beteiligung von MIG Capital an dem Biotechnologie-Startup SciRhom.

MIG Capital beteiligt sich an Finanzierungsrunde des Portfoliounternehmens Innatera

Mehrere Medien, darunter VentureBeat, berichten über eine Finanzierungsrunde des MIG-Beteiligungsunternehmens Innatera.

MIG investiert in GlassPoint

„tech.eu“, „VC Magazin“ und weitere Medien berichten über das neue Engagement von MIG Capital in GlassPoint

Start-up IQM: Ein neues Quanten-Rechenzentrum in München

Die „FAZ“ berichtet über einen weiteren Meilenstein der Entwicklung des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM.

BioNTechs Masterplan

In einer Titelgeschichte des „Handelsblatts“ über BioNTech werden die MIG Fonds als Gründungsinvestor genannt.

Game Changer Award an KONUX

Das Manager Magazin und die Unternehmensberatung Bain & Company verliehen den prestigeträchtigen Game Changer Award in der Kategorie „Operations of the Future“ an das MIG Beteiligungsunternehmen KONUX.

Finance Days

Im Rahmen der Finance Days der Plattform „Life Sciences“ nahm Dr. Fei Tian, Principal der MIG Capital, zu Fragen von Wachstumskapital, Daten und Digitalisierung der Geschäftsmodelle Stellung.

Stralsunder Firma will die Gesundheitsbranche retten

Bericht über die Akquisition von Hypros seitens des MIG Beteiligungsunternehmens GWA Hygiene.

Manager Magazin, April 2024, Der Robert Oppenheimer des Quantencomputing

Das „Manager Magazin“ erläutert die Fortschritte bei dem MIG-Beteiligungsunternehmen IQM mit CEO Jan Goetz.

Innatera sammelt 15 Millionen Euro ein

Mehrere niederländische Medien berichten über eine erfolgreiche Finanzierungsrunde des MIG-Portfoliounternehmens Innatera, an der wir uns ebenfalls beteiligt haben.

MIG Capital führt 5 Millionen Euro Finanzierung bei HawkCell an

Medien berichten über die jüngste Beteiligung der MIG Capital an dem französischen Startup HawkCell im Bereich der innovativen Tiergesundheit.

MIG Fonds: stabile Entwicklung und optimistischer Blick auf 2024

Mehrere Medien berichten über das Geschäftsjahr der MIG Capital

Die Pharmabranche sucht den nächsten Goldesel

Ausführlicher Artikel zum State of the Art der deutschen Pharma- und Biotechnologiebranche der FAZ mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner der MIG Capital.

Start-ups auf dem Medtech Pitch Day 2024

Bericht über einen Pitch von zehn internationalen Start-ups der Medizintechnik. Auf der Bühne Dr. Fei Tian, Principal der MIG Capital.

Silberstreif am Horizont

In einer Jahresvorschau zur Biotechnologie zitiert das Fachblatt „transkript“ Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital.

Das Tal scheint durchschritten

In einem Autorenbeitrag für „Deutsche Startups“ analysiert Frederick Michna, Principal der MIG Capital, das Jahr 2023 für Deep-Tech-Startups und gibt einen Ausblick auf 2024.

Jan Goetz – Hoffnungsträger für europäischen Quantencomputer

Im Jahresrückblick kürt das „Handelsblatt“ Jan Goetz, CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM, zum „Gründer des Jahres“

mRNA: Wie eine neue Technologie die Impfstoff-Herstellung revolutioniert

Artikel des „Handelsblatt“ zur künftigen Impfstoff-Herstellung mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner der MIG Capital

Alles eine Frage des Framings

In einem Interview mit dem Fachmagazin „Health Relations“ erklärt Gloria Seibert, Gründerin und CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens Temedica, den Ansatz zur Datenanalyse des Start-ups.

Wir helfen jungen Firmen zu einem großen Unternehmen zu reifen

Michael Motschmann, Gründer und Managing Partner der MIG Capital, erläutert In enem Interview der Fachzeitschrift „FuS“ das MIG-Geschäftsmodell.

MIG Fonds: Neuer Gamechanger im Portfolio

Ein Artikel der „Finanzwelt“ erläutert die Fortschritte des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM und was dies für den MIG Fonds 17 bedeutet.

Quantencomputer sind sperrige Biester

In einem Interview mit der „FAZ“ erläutert Dr. Jan Goetz, CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM, die Fortschritte des Startups bei der Entwicklung marktfähiger Quantencomputer.

Einstieg bei Zadient Technologies und SIC

Die Fachzeitschrift „Elektroniknet“ berichtet von dem millionenschweren Einstieg des Hanauer Heraeus-Konzerns bei Zadient Technologies, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

How institutions are bridging Europe´s scale-up gap

Ein Artikel in der internationalen Fachzeitschrift „Venture Capital Journal“ analysiert, wie europäische Regierungen die Startup-Szene in einem schwierigen Marktumfeld unterstützen, mit einem Zitat von Dr. Oliver Kahl, Principal der MIG Capital

Ein langer Weg bis zur Kreislaufwirtschaft

In einem Artikel der FAZ wir der Status quo des Plastik-Recyclings beschrieben mit einem Absatz über die Fortschritte von AKP, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

Vorsichtiger Optimismus kehrt zurück

In einem Interview mit dem „VC-Magazin“ erläutert Frederick Michna, Principal der MIG Capital, die aktuelle Situation im Venture Capital-Markt und die Positionierung der MIG.

Jubiläumsausgabe

Michael Motschmann, Managing Partner MIG Capital, blickt in der Ausgabe zum 25jährigen Bestehen von „Life Sciences“ auf die Entwicklung der Biotechnologie in Deutschland zurück. Hier bitte dann den Beitrag.

Regierung könnte Geld für superschnelle Großrechner kürzen

Die „FAZ“ befasst sich ausführlich mit Quantencomputern und IQM, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

Wie die Modeindustrie endlich nachhaltig werden könnte

Das „Handelsblatt“ beschäftigt sich mit technologischen Fortschritten in der Modeindustrie – mit einem Fokus auf die synthetische Spinnenseide von Amsilk, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

Quantencomputer IQM öffnet sich Firmen über T-Systems

Eine dpa-Meldung über eine Zusammenarbeit des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM mit der Deutschen Telekom wird von zahlreichen Medien aufgegriffen, unter anderem von „Finanzen.net“.

MIG Capital führt als Co-Lead Seed-Finanzierung bei Look Up Space an

Unter anderem das „VC-Magazin“ berichtet über den MIG-Einstieg bei einem französischen Space-Tech Unternehmen.

Kältetechnik-Start-up insolvent

Unter anderem die “FAZ” berichtet über den Insolvenzantrag des MIG-Beteiligungsunternehmens Efficient Energy.

Datenmanagerin der Medizin

Venture Capital Magazin, Tech.eu, Fierce Biotech, 17. Mai 2023, MIG verstärkt sein Investmentteam durch vier neue Professionals.

MIG verstärkt sein Investmentteam durch vier neue Professionals

Mehrere Medien berichten über die Erweiterung des MIG-Investmentteams.

Investoren erwarten Trendwende erst in 2024

In dem Newsletter „Handelsblatt Digital Health“ wird Boris Bernstein, Partner der MIG Capital, zu Branchentrends zitiert.

Keine Rekorde, aber gut gewappnet

In einem Artikel über die Aussichten des VC-Marktes 2023 in „Finanzwelt“ erläutert Frederick Michna, Principal der MIG Capital, seine Einschätzungen.

15 Millionen Euro für Start-up aus dem Essener Norden

Die „WAZ“ portraitiert Talpasolutions, ein neues Beteiligungsunternehmen der MIG Capital.

Wie dieses Startup sein Geschäftsmodell in 1.500 Metern Tiefe fand

In einem ausführlichen Artikel portraitiert „Gründerszene“ das neue MIG-Beteiligungsunternehmen talpasolutions.

MIG Capital beteiligt sich an Finanzierungsrunde von 54 Millionen Euro an AMSilk

Zahlreiche nationale und internationale Medien, darunter „transkript“ und „Finsmes“, berichten über eine 54-Millionen-Euro Finanzierungsrunde von AMSilk unter Beteiligung der MIG Capital.

MIG Capital führt Finanzierungsrunde von 15 Millionen Euro bei talpasolutions an

Mehrere Medien, darunter tech.eu, Finanzwelt und International Mining berichten über das jüngste Neuinvestment talpasolutions von MIG Capital, dem 32. Portfoliounternehmen insgesamt.

Investitionskriterien in der Branche werden strenger

In einem Interview der „Finanzwelt“ erläutert Frederick Michna, Principal der MIG Capital, Entwicklungen des VC-Marktes im Jahr 2023.

MIG führt Finanzierungsrunde bei Mbiomics an

Mehrere nationale und internationale Medien, darunter „transkript“ und „BioWorld“, berichten über die Erstfinanzierung der MIG Capital bei Mbiomics, dem damit 31. Beteiligungsunternehmen der MIG.

In ein langes Leben investieren

Artikel der „FAS“ über die Investitionen von Tech-Milliardären in Longevity-Geschäftsmodelle mit Einschätzungen von Michael Motschmann, Managing Partner MIG Capital

MIG Capital mit robuster Entwicklung im Geschäftsjahr 2022

Mehrere Medien, darunter „Cash“, berichten über den Jahresverlauf 2022 der MIG Capital.

7 Startups, die trotz (oder wegen) der Krise derzeit angesagt sind

In einem Artikel von „deutsche startups“ wird das MIG-Beteiligungsunternehmen Kewazo als positives Beispiel genannt, das der Krise trotzt.

130 Millionen Euro für APK-Recyclingtechnologie

Mehrere Medien, darunter „transcript“, informieren über eine Finanzierungsrunde des MIG-Beteiligungsunternehmen APK unter Beteiligung der MIG Capital.

10 Millionen für einen Baustellen-Roboter

Mehrere Medien, darunter „Gründerszene“, berichten über eine Finanzierung des MIG-Beteiligungsunternehmens Kewazo in Höhe von 10 Millionen US-Dollar.

Er baut am europäischen Quantencomputer-Airbus

Die „FAZ“ portraitiert Dr. Jan Goetz, Gründer und CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM.

Exoskelette arbeiten sich aus der Nische

In einem großen Übersichtsartikel im Handelsblatt zu Exoskeletten wird die Entwicklung von German Bionic, ein MIG-Beteiligungsunternehmen, umfassend beleuchtet.

Umweltfreundliche Kühlung für Rechenzentren

In einem Start-up-Check nimmt das „Handelsblatt“ Efficient Energy, ein MIG-Portfoliounternehmen, genauer unter die Lupe.

Vaccine maker recounts “breakfast table” pivot to covid work

In einem Artikel von „AP news“ über die BioNTech Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci wird Matthias Kromayer, Managing Partner der MIG AG (damals waren wir noch MIG AG), zitiert.

Der nächste Star im Reich der Biontech-Investoren

Eine Jury des „Manager Magazin“ kürt Gloria Seibert, Gründerin des MIG-Beteiligungsunternehmens Temedica, zu einer der 100 wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft. (Links siehe oben)

Krebsmittel von Biontech-Gründern überzeugt in Studie

Artikel über eine erfolgreiche Phase III Studie mit einem Medikament des ehemaligen MIG-Beteiligungsunternehmens Ganymed, was mittelfristig zu Meilensteinzahlungen an MIG führen könnte.

Temedica: 25 Millionen für eine Datensammlung

Unter anderem das „Handelsblatt“ berichtet über eine Finanzierungsrunde des MIG-Beteiligungsunternehmens Temedica.

German Bionic Cray X exoskeleton receives “Best of innovation” distinction at the CES 2023 Innovation Award

Auszeichnung des MIG-Beteiligungsunternehmens German Bionic auf der einflussreichen Technologiemesse CES.

Mit -270 Grad gegen die Klimakrise

Artikel über IQM, ein MIG-Portfoliounternehmen, mit Zitaten von Dr. Sören Hein, Partner MIG Capital.

Ich erwarte gute Lebenszeichen von der Branche

Interview mit Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner MIG Capital

Investmenttrend Langlebigkeit

Das „Handelsblatt“ berichtet über erste deutsche Start-ups im Bereich der Forschung von Medikamenten zur Langlebigkeit, mit Zitaten von Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG.

BMS-backed Immatics´ cell therapy shows early promise in small data set

Die Fachzeitschrift “Fierce Biotech” berichtet über vielversprechende Zelltherapie-Ergebnisse einer Phase I-Studie von Immatics, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Capital AG.

The Quantum Talent Shortage

In einem Artikel über den Talent Markt für Quantencomputer zitiert das Fachmagazin „Sifted“ Oliver Kahl, Principal der MIG Capital AG.

War´s das schon mit dem deutschen Biotechboom?

In einem Artikel über den Stand der deutschen Biotechnologie-Branche wird Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG, zitiert.

Port in a Storm

In der Titelgeschichte des Fachmagazins „Venture Capital Journal“ über die europäische VC-Szene wird Oliver Kahl, Principal der MIG Capital AG, zitiert.

Die Plaques der guten Hoffnung

Der „Focus“ beschreibt einen wesentlichen Fortschritt bei AC Immune, einem indirekten Beteiligungsunternehmen der MIG Capital AG, bei der Entwicklung eines Medikaments gegen Alzheimer und Demenz.

Immense Chancen durch Konvergenz von Deep Tech und Life Sciences

Dr. Matthias Kromayer, Managing Partner der MIG Capital, erläutert in einem Interview das Konvergenz-Konzept der MIG. Siehe Seite 40-41.

Das ist Europas Computerhoffnung

Die „FAZ“ portraitiert IQM, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Capital AG, und bezeichnet diese junge Firma als Europas Hoffnung bei Quantencomputern.

MIG Capital beteiligt sich weiter an Quantencomputer Startup IQM

Mehrere Medien, darunter auch die FAZ, berichten über die jüngste Finanzierungsrunde von IQM über 128 Millionen Euro, an der sich auch die MIG Capital AG beteiligt hat.

Dieses Startup baut eine Kältemaschine, die das Klima retten soll

„Gruenderszene“ beschreibt die Geschichte und Kälte-Technologie von Efficient Energy, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Capital AG

European VCs may be better prepared for a downturn than their US peers

In einem Artikel des internationalen Fachblattes „Venture Capital Journal“ wird Oliver Kahl, Principal der MIG Capital AG, zur aktuellen Lage des europäischen VC-Marktes zitiert.

MIG Fonds investieren in finnisches Start-up

Mehrere nationale und internationale Medien berichten über den Einstieg der MIG Fonds bei IQM, einer finnischen Unternehmensgründung, die auf die Entwicklung von Quantencomputern spezialisiert ist.

Bund fördert Quantencomputer-Projekt

„CIO.de“ und andere Medien berichten, dass IQM, ein MIG-Beteiligungsunternehmen, einen ersten Quantencomputer am LRZ in München-Garching aufbauen wird.

Darth Vaders Taschenrechner

In einem Artikel des „Focus“ über Qantencomputer wird IQM, ein MIG-Beteiligungsunternehmen, als „vielversprechendstes Quantenunternehmen Deutschlands“ bezeichnet.

BioNTech and beyond: under the skin of one of Europe´s leading biotech investors.

Portrait der MIG als Biotech-Investor mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG.

BioNTechs second act: can it transform the fight against cancer?

In einem großen Feature beleuchtet die „Financial Times“ die Zukunft der BioNTech, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital

Cropenergies beteiligt sich an LXP Group

Mehrere Medien berichten, dass die LXP Group, ein MIG-Beteiligungsunternehmen, mit der börsennotierten Cropenergies einen neuen strategischen Investor erhält.

Ein Superstar und wenig mehr

Das „Handelsblatt“ beschäftigt sich mit den größten Deals der Biotechnologie, darunter eine Finanzierungsrunde von IOmx und eine Partnerschaft von Immatics, beides Beteiligungsunternehmen der MIG Capital AG.

Die Tech-Mission der CEO-Kaderschmiede

Ein Artikel des „Manager Magazin“, der auch auf „Spiegel online“ veröffentlicht wurde, weist die RWTH Aachen als Tech-Schmiede aus und erwähnt Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, sowie das Portfoliounternehmen Hemovent und dessen erfolgreichen Exit.

Die Unsicherheit an den Märkten kann für Wagniskapital eine Chance sein

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG.

Mehrere Medien berichten über das erfolgreiche Geschäftsjahr der MIG Capital AG

Parkinson früher erkennen

In einem Artikel des „Focus“ erläutert Prof. Dr. Andrea Pfeifer, CEO von AC Immun, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, neue Fortschritte bei der Diagnose von Parkinson

Der Biontech-Effekt

Die „FAS“ erläutert, was der Erfolg der BioNTech für Mainzbedeutet, mit der Erwähnung der MIG Capital AG als Erstinvestor.

Interview mit Ugur Sahin und Özlem Türeci

Das TV-Wissenschaftsmagazin „Galileo“ interviewt die BioNTech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci, mit Statements von Michael Motschmann und Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG.

Germany´s shift on longstanding policies in energyand military spending off ers hope for bold reforms

Autorenbeitrag von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG, in „Fortune“.

MIG Capital AG investiert in französisches Start-upInbolt

Mehrere Medien berichten über eine von der MIG Capital AGangeführte Seed-Finanzierung in Inbolt, einem neuen MIG-Beteiligungsunternehmen.

Parisian startup Inbolt bolts on €3 million to make tools really smart

Hohe Hürden, hohes Risiko

Das „Handelsblatt“ informiert über die Möglichkeiten von Privatanlegern in Wagniskapital zu investieren und erwähnt dabei die MIG Fonds.

Fonds-Strukturierung bei 468 Capital und MIG Fonds

Das Fachmagazin „Venture Capital Magazin“ berichtet über das Rekordergebnis 2021 des MIG Fonds 16 und die Vorbereitung des MIG Fonds 17.

Erfolgsfaktoren von VC-Investoren

Fachmedien und Lokalzeitungen berichten über den Einstieg von Dräger bei GWA Hygiene, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds.

Nächstes Biontech gesucht

In der Titelgeschichte des Fachmagazins „transkript“ wird dieZukunft der Biotechnologie in Deutschland diskutiert, mit Quotes von Dr. Matthias Kromayer, General Partner MIG Capital AG

Auch Deutschland kann Biotechnologie

Eilsache

Die „Süddeutsche Zeitung“ beschreibt, wie BioNTech in kürzester Zeit den Corona-Impfstoff entwickelt hat, und bezeichnet Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, als einen der Gründungsinvestoren von BioNTech.

MIG erzielt Rekordergebnis

Mehrere Medien berichten über das Rekordjahr 2020 der MIG AG

BMW, IKEA Using AI-Powered Exoskeleton That Adds66 Pounds of Lift Force

“Forbes” erläutert, wie die Exoskelette von German Bionic, ein MIG Portfoliounternehmen, bei schweren manuellen Tätigkeiten die Arbeiter unterstützt.

Für APK war 2021 ein gutes Jahr – trotz Corona

Interview mit Klaus Wohnig, CEO des MIG Beteiligungsunternehmen APK.

Macron will bis 2030 zehn 100-Milliarden-Euro-Firmen sehen

Im Rahmen einer Konferenz für die Start-up Szene fordert der französische Präsident Macron bis 2030 den Aufbau von zehn Start-ups mit einer Bewertung von 100 Milliarden Euro. Unter den Teilnehmern Dr. Jan Goetz, CEO von IQM, einem MIG Beteiligungsunternehmen.

MIG Capital AG, Finanzierungsrunde bei Mimi Hearing

Mehrere Medien berichten über die von MIG angeführte Series B Finanzierung der Mimi Hearings, einem Software Start-up für besseres Hören.

Riesendeal für Immatics

German Bionic debuts a new Exoskeleton with upper-and lower body assistance

„TechCrunch“ berichtet über eine Produktinnovation des Augsburger Exoskelett Start-ups German Bionic, eines MIG-Beteiligungsunternehmens.

Europas Biotechs brauchen Finanzierungsökosysteme

Autorenbeitrag von Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, und Prof. Dr. Andrea Pfeifer, CEO AC Immune.

Bund fördert Quantencomputer-Projekt

BioNTech´s Success Offers Antidote to EU Biopharma Skittshness

Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG, erläutert der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ die Auswirkungen des Erfolges von BioNTech auf die europäische biopharmazeutische Industrie.

Biontech-Investoren steigen bei Alzheimerspezialisten ein

Die „Wirtschaftswoche“ erläutert, dass die MIG Capital AG indirekt neuer Investor der AC Immune ist, mit Zitaten von Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG

Biontech-Investoren steigen bei Alzheimerspezialisten ein

Die „Wirtschaftswoche“ erläutert, dass die MIG Capital AG indirekt neuer Investor der AC Immune ist, mit Zitaten von Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG

Das Projekt Biontech

In der Dokumentation „Das Projekt Biontech“ wird die Entwicklung der Firma und des ersten Corona-Impfstoffs dargestellt, mit Statements von Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG.

Quantenspringer

Ein Porträt des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM in „Manager Magazin“

The unintended consequences of Vestager´s tougher take of „killer acquisitions“.

„Politico“ setzt sich mit der neuen EU-Politik zur Übernahmestrategischer Start-ups auseinander, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG.

Investors Back iOmx´s Focus On Tumor Immune Evasion

Die Fachzeitschrift „Scrip“ berichtet über den Einstieg der MIG Capital AG bei iOmx, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG

Einstieg der MIG Capital AG bei iOMX

„Business Insider“ und andere Medien berichten über das Investment der MIG Capital AG bei der Biotechnologiefirma iOMX.

Einstieg der MIG Capital AG bei iOMX

„Business Insider“ und andere Medien berichten über das Investment der MIG Capital AG bei der Biotechnologiefirma iOMX.

MIG verkauft Beteiligung an Hemovent GmbH an MicroPort

„Going Public“ und andere Medien berichten über einen erfolgreichen Exit der MIG Capital AG bei Hemovent.

MIG verkauft Beteiligung an Hemovent GmbH an MicroPort

„Going Public“ und andere Medien berichten über einen erfolgreichen Exit der MIG Capital AG bei Hemovent.

Für einen Exit müssen viele Komponenten zusammenspielen

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, über Exits

Für einen Exit müssen viele Komponenten zusammenspielen

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, über Exits.

Paradigma Preis

Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, nimmt den von BIO Deutschland erstmals vergebenen Paradigma Preis für BioNTech entgegen.

Paradigma Preis

Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, nimmt den von BIO Deutschland erstmals vergebenen Paradigma Preis für BioNTech entgegen.

Aktienbesitz muss attraktiver werden

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, zur Erweiterung des DAX auf 40 Mitglieder.

Aktienbesitz muss attraktiver werden

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG Capital AG, zur Erweiterung des DAX auf 40 Mitglieder.

Die Biontechs von morgen

Das „Handelsblatt“ fragt führende deutsche VC-Investoren, welche junge Firmen der Biotechnologie eine große Zukunft haben – mit Einschätzungen von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG.

Die Biotechs von morgen

Das „Handelsblatt“ fragt führende deutsche VC-Investoren, welche junge Firmen der Biotechnologie eine große Zukunft haben – mit Einschätzungen von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG Capital AG.

BioNTech – wie alles begann

Ein Beitrag auf „Wiwo.de“ zeichnet die Geschichte von BioNTech nach und geht auf die Rolle der MIG Fonds als Erstinvestor ein.

BioNTech – wie alles begann

Ein Beitrag auf „Wiwo.de“ zeichnet die Geschichte von BioNTech nach und geht auf die Rolle der MIG Fonds als Erstinvestor ein.

Headline Blogartikel lorem volorepe consed mos iur moloratem latem percia

Sum eic tes adigeni musanda erionest eatur aut ut officit que iducimi. Kurzer Subtext Eliquas perror am, qui tendignitas acest, nulpa nim qui cusae nossimus sitatur si aute volorepe consed mos iur moloratem latempercia dus pos eariasi tatempedis quo elit…

Breakout fintechs of 2021

Großer Erfolg für das MIG-Beteiligungsunternehmen wealthpilot: das start-up ist unter den 35 neuen Fintechs des europäischen Rankings der Platform Sifted.

https://www.reuters.com/article/ac-immune-affiris/ac-immune-lures-biontech-investors-buys-%20parkinsons-vaccine-candidate-idUSL8N2P32CQ

Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über den Wechsel des Parkinson Portfolios von Affiris, einem MIG Beteiligungsunternehmens, an die Schweizer Biotech-Firma AC Immune.

Breakout fintechs of 2021

Großer Erfolg für das MIG-Beteiligungsunternehmen wealthpilot: das start-up ist unter den 35 neuen Fintechs des europäischen Rankings der Platform Sifted.

Affiris veräußert Parkinson Portfolio an AC Immune

Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über den Wechsel des Parkinson Portfolios von Affiris, einem MIG Beteiligungsunternehmens, an die Schweizer Biotech-Firma AC Immune.

Eiskalt gegen die Großen

Portrait der Quantencomputerfirma IQM, einem MIG-Portfoliounternehmen.

Eiskalt gegen die Großen

Portrait der Quantencomputerfirma IQM, einem MIG-Portfoliounternehmen.

„Das wird etwas richtig Großes“

Interview mit Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG, in der Online-Ausgabe des österreichischen Magazins „Trend“ über die Zukunft der Biotechnologie und das Portfolio der MIG Fonds.

Das wird etwas richtig Großes

Interview mit Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIGAG, in der Online-Ausgabe des österreichischen Magazins „Trend“ über die Zukunft der Biotechnologie und das Portfolio der MIG Fonds.

„Quantencomputer machen ständig Fehler“

Interview mit Dr. Jan Goetz, CEO von IQM, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, über die Möglichkeiten und Grenzen von Quantencomputern.

Private Equity für kleines Geld

Die „FAZ“ setzt sich ausführlich mit den Chancen und Risiken der MIG Fonds auseinander.

Was für und gegen Kinder-Impfungen spricht

„tagesschau.de“ beleuchtet Aspekte der Impfung von Kindern gegen Corona – mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG

Ungeahntes Wachstum

Das „Handelsblatt“ berichtet über die zunehmende Bedeutung der SiC-Technologie für den DAX-Konzern Infineon. Basis dafür war der Erwerb der Siltectra, einem ehemaligen MIG-Beteiligungsunternehmen.

Qutac – Industrie schließt Allianz für Quantenforschung

Die „FAZ“ berichtet über Qutac, ein Projekt der deutschen Industrie zur gemeinsamen Quantencomputer-Strategie. Das MIG-Beteiligungsunternehmen IQM spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die jungen Wilden aus dem Norden

In einem Beitrag über Start-ups in Mecklenburg-Vorpommern wir das MIG-Portfoliounternehmen GWA Hygiene portraitiert

Sonne, Strand – und nun auch Start-ups

Ein Artikel der „Wirtschaftswoche“ beschreibt die Gründerszene in Mecklenburg-Vorpommern mit Zitaten von Tobias Gebhardt, CEO der GWA Hygiene GmbH, einem Portfoliounternehmen der MIG Fonds.

Zukunftstechnologien: Forschungsgipfel für mehr Innovationskraft

In einem Beitrag der ARD über Biotechnologie in Deutschland wird Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, interviewt.

MIG: neue Finanzierungsrunde für AMSilk

Mehrere Medien berichten über die jüngste Finanzierungsrunde des MIG-Beteiligungsunternehmens AMSilk über 29 Millionen Euro mit internationalen Investoren.

Angela Merkel rejects US move to waive patents on vaccines

Unter anderem die „Financial Times“ und „DIE WELT“ beschäftigen sich mit der Frage der Patentaussetzung für Corona-Impfstoffe, jeweils mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG.

„Die Politik muss Anreize schaffen“

Interview mit Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, in der „Abendzeitung“ über die Investorenlandschaft in der deutschen Biotechnologie

Durchmarsch für mRNA-Impfstoffe

„tagesschau.de“ setzt sich mit der Zukunft der Impfungen gegen Covid-19 auseinander, mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG.

Biotech-Branche erhofft sich einen Schub

Die „dpa“ berichtet über die Entwicklung der Biotechnologie-Branche in Deutschland mit Zitaten von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG. Über 150 Medien haben die dpa-Meldung übernommen. Darunter …

Wie man Häuser in den Rechner bringt

Der „Münchner Merkur“ portraitiert NavVis, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds.

Quantencomputer – es wird ernst

In einem Podcast erläutert das „Manager Magazin“ den Entwicklungsstand von Quantencomputern und erwähnt dabei das MIG-Portfoliounternehmen IQM als führenden Player sowie Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, als Investor.

Biontech-Investoren setzen auf Quantencomputer

„Manager Magazin Online“ berichtet, dass Helmut Jeggle in den Aufsichtsrat von IQM berufen wird. Der Artikel nennt auch die MIG Fonds und Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, als Erstinvestoren des finnisch-deutschen Start-ups für Quantencomputer.

Super Quanten

Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet über ein innovatives Quantencomputer Projekt an dem Leibnitz Rechenzentrum (LRZ) in Garching/München unter Mitwirkung von IQM, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

„Was alles geht in Deutschland“ und „Die Helden des deutschen Impfstoff-Märchens“

„DIE WELT“ erläutert ausführlich die Entwicklung des MIG-Beteiligungsunternehmens BioNTech und ihrer Gründer. Der Artikel beschreibt die Rolle von Michael Motschmann und Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG. Zudem ein Interview in „DIE WELT“ mit Michael Motschmann.

Auf diesen sechs Start-ups ruhen die deutschen Hoffnungen im Quantencomputing

Das „Handelsblatt“ zählt IQM, ein MIG-Portfoliounternehmen, zu den führenden deutschen Start-ups im Quantencomputing

Erfolg mit Molekülen

In einem Artikel über Börsengänge von Biotechnologiefirmen in den USA zitiert „Börse Online“ Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG.

Ihr nächster Gegner ist härter

Die „Wirtschaftswoche“ setzt sich mit der Zukunft des MIG-Beteiligungsunternehmens BioNTech auseinander, mit Einschätzungen von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG.

Gravierende Defizite

Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere Regierungschefinnen richten eine Digital-Appell an die Wirtschaft. Dr. Jan Goetz, CEO des MIG-Beteiligungsunternehmen IQM, fordert einen europäischen Weg bei Quantencomputern.

The dark of COVID-19 brings promise to Germany´s biotech scene

Das Fachblatt „BioCentury“ zitiert Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, in einem Artikel über die Zukunft der deutschen Biotechnologie.

Viele Ideen, wenig Geld

„tagesschau.de“ berichtet über Investitionen in die deutsche Biotechnologie und zitiert dabei Michael Motschmann, General Partner der MIG AG.

Nächste MIG Beteiligung im Medizinbereich

Mehrere Fachmedien berichten über das Neuinvestment der MIG Fonds in den Medizintechnikspezialisten Creative Balloons.

Die Deals der deutschen Biotechinvestoren

Das Fachmagazin „CHEManager“ gibt einen Überblick über die Investoren in die deutsche Biotechnologie unter Erwähnung der MIG

BioNTech bringt MIG Rekordrendite

Die „Börsen Zeitung“ interviewt Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, über Entwicklungen bei der MIG

MIG Fonds expandieren in die französischen Alpen

„Finanzwelt“ berichtet über das Neuinvestment der MIG Fonds in Zadient Technologies.

Wagniskapitalgeber MIG scheffelt dank BioNTech-Investment Millionen

Internationale und nationale Medien darunter die „Financial Times“ und „Reuters“ berichten über die Rekordausschüttung der MIG Fonds von insgesamt 600 Millionen Euro durch Verkäufe von BioNTech-Aktien.

Mit dem Traum fing alles an

In einem Interview des „Manager Magazin“ erläutert Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, zusammen mit den Co-Investoren Thomas Strüngmann und Helmut Jeggle das gemeinsame Engagement bei der BioNTech SE.

Rückenroboter reduzieren Krankentage

Das „Handelsblatt“ berichtet über die Technologie des Exoskelett-Herstellers GBS, ein Start-up an dem sich die MIG Fonds kürzlich beteiligt haben.

Bildschirm-Zulieferer zum Verkauf

Die „FAZ“ berichtet über den Start des Verkaufsprozesses der Cynora, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds.

Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff in den USA eingereicht

„DIE ZEIT“ berichtet wie andere Medien rund um die Welt, dass das MIG-Beteiligungsunternehmen BioNTech und Pfizer den Antrag auf die Zulassung ihres Corona-Impfstoff s bei der US-Behörde FDA eingereicht hat.

German Bionic raises $20 M led by Samsung for exoskeleton tech to supercharge human labor

„Techcrunch“ und weitere Medien berichten über eine Finanzierungsrunde der German Bionic Systems seitens der MIG Fonds und anderer Investoren.

FT People of the Year: BioNTech´s Ugur Sahin and Özlem Türeci

Die „Financial Times“ kürt die BioNTech-Gründer Prof. Dr. Ugur Sahin und Dr. Özlem Türeci zu „People of the Year“. In einem Artikel auf der Titelseite wird die MIG AG als Gründungsinvestor genannt und Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG, zitiert.

Bloomberg prognosis, 13. Dezember 2020, First Covid Vaccines´ Triumph Raises Hope for Cancer Fight

„Bloomberg prognosis“ erläutert die Bedeutung der Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 auf mRNA Basis für den Kampf gegen Krebs, mit Zitat von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG.

Das Paar hinter dem Corona-Impfstoff

„Tagesschau.de“ portraitiert Özlem Türeci und Ugur Sahin, die Gründer des MIG-Beteiligungsunternehmens BioNTech, und zitiert dabei Michael Motschmann, General Partner der MIG AG.

Start-up Konux erhält Großauftrag von der Deutschen Bahn

Das „Handelsblatt“ berichtet über einen Großauftrag der Deutschen Bahn an Konux, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds.

Von Biontech bis Sputnik V

Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG, erläutert in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt die Unterschiede der einzelnen Impfstoffe gegen Covid-19.

Großbritannien lässt Corona Impfstoff von Biontechund Pfi zer zu

Wie auch Medien in der ganzen Welt berichtet die „FAZ“ über die erste Zulassung des Corona-Impfstoff es von Biontech, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

Dutch startup Innatera Nanosystems raises €5 million

Die Milliardäre hinter dem Impfstoff

Die „FAS“ beschreibt das Engagement der beiden BioNTech Investoren Andreas und Thomas Strüngmann und erläutert die Rolle von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, beider gemeinsamen Finanzierung des Mainzer Unternehmens.

„Mir ist in meinem ganzen Berufsleben noch kein so brillantes Paar begegnet“

In einem gemeinsamen Interview erläutern Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, und Thomas Strüngmann ihr Verhältnis als Investoren zu BioNTech-Gründern Prof. Dr. Ugur Sahin und Özlem Türeci.

Mainzer Gründerpaar entwickelt Corona-Impfstoff

In einer Titelgeschichte portraitiert das „Handelsblatt“ die Gründer von BioNTech und würdigen die Rolle von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, als Erstinvestor.

IQM Hoff nungsträger für Quantencomputer

Das „Handelsblatt“ nimmt die aktuelle Finanzierungsrunde zum Anlass, das MIG-Beteiligungsunternehmen IQM in einemganzseitigen Artikel als europäische Hoffnung im Quanten Computing zu portraitieren.

Behind Pfizer´s vaccine, an understated husband-and-wife „dream team“

Die Nachrichtenagentur „Reuters“ zeichnet ein Bild des Gründerehepaars von BioNTech mit Zitaten von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG und langjähriger Aufsichtsrat der BioNTech.

Das Start-up von Gloria Seibert hat den Markt frühgeprägt

Das „Handelsblatt“ erläutert in einem umfassenden Artikel das Geschäftsmodell von Temedica und erwähnt die MIG Fonds als Investor.

Vaccine milestone heralds „normal life“ by next spring

Die Nachricht von dem Durchbruch bei der Corona-Impfstoffentwicklung bewirkt, dass Zeitungen rund um die Welt wie „The Times“ die Gründer von BioNTech, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, covern.

Wenn sich der digitale Berater um die eigenen Finanzen kümmert.

In einem Artikel auf „Handelsblatt.com“ über die zunehmende Bedeutung von digitalen Finanzplattformen wird auch wealthpilot genannt, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds.

Die Münchner Start-up Fabrik

Artikel in der „FAS“ über die Technische Universität München (TUM) als exzellente Brutstätte von Start-ups mit Zitaten von Dr. Axel Thierauf, Venture Partner der MIG AG, zu MIG-Beteiligungsunternehmen, die ihren Ursprung an der TUM haben.

Geldregen an der Nasdaq

Zitat von Dr. Matthias Kromayer in einem Artikel von „BörseOnline“ über IPOs von Biotechnologieunternehmen an derNasdaq.

Wir waren früh von der IPO-Route von Immatics überzeugt

Interview mit Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG, zum Börsengang des Beteiligungsunternehmens Immatics.

Quantenvorsprung

In einer ausführlichen Magazin-Geschichte stellt „Capital“ das finnische Start-up IQM, eine Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, als europäische Vorzeigefirma im Bereich der Quantencomputer vor.

Wie ein Start-up tödliche Infektionen im Krankenhaus verhindern will

In einem Firmenportrait der GWA Hygiene GmbH, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, stellt die „Frankfurter Rundschau“ das Geschäftsmodell dar.

Der neue Spirit bei der Chancengleichheit

Dier „WELT“ portraitiert Gloria Seibert, Gründerin von TEMEDICA, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, unter Nennung der MIG Fonds als Investor.

Comeback des Plastiks

In einem Artikel des „SPIEGEL“ wird die Alleinstellung von APK, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, beim Recycling von Plastikverpackungen herausgestellt.

Tübinger Biotech-Unternehmen Immatics gibt Debüt an der Nasdaq

„Handelsblatt.com“ greift die Meldung auf, dass Immatics, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, den Gang an die Technologiebörse Nasdaq absolviert hat.

Kostet nichts, ist unkaputtbar

„Focus“ berichtet, wie der Flugzeugbauer Airbus mit neuartigen Materialien von Amsilk, ein MIG-Beteiligungsunternehmen, Boing schlagen will.

10 promising European deeptech startups leading us into the future

Die Plattform „EU-Startups“ gibt einen Überblick über sogenannte „deeptech startups“ in Europa und hebt dabei auch das Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds IQM und dessen Gründer Dr. Jan Goetz hervor.

Das Start-up dieses Deutschen baut Hardware für Quantencomputer

„Gründerszene“ portraitiert Dr. Jan Goetz, den CEO von IQM, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

Erste klinische Studie zu Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen

Power-Paar gegen das Coronavirus

Manager Magazin Online portraitiert das Forscherehepaar Ugur Sahin und Özlem Türeci von BioNTech und würdigt die Rolle der MIG Fonds bei der Gründung des Unternehmens.

Die Weltenretter

DIE ZEIT berichtet über Pharmaunternehmen auf der Suche nacheinem Impfstoff gegen das SARS CoV-2 Virus und fokussiert dabei auf BioNTech, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds

AFFiRiS erhält Patent für Parkinson-Medikament in China

„Going Public“ berichtet über einen Fortschritt des MIG-Beteiligungsunternehmens AFFiRiS. Die Biotech-Firma aus Wien hat in China ein Patent erhalten und will mit einer klinischen Parkinson-Studie in der zweiten Jahreshälfte beginnen.

Ugur Sahin: the immunologist racing to find a vaccine

Die internationale Finanzzeitung „Financial Times“ portraitiert Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO des MIG Beteiligungsunternehmens BioNTech, das den Kampf um den ersten Impfstoff gegen das Coronavirus aufgenommen hat.

Immatics plant Börsengang

Mehrere nationale und internationale Medien berichten über den geplanten Börsengang des MIG Beteiligungsunternehmens Immatics in Q2 an der Nasdaq.

The IPO took BioNTech onto the international stage

In der englischsprachigen Ausgabe des Fachmagazins „LifeSciences“ erläutern in einem Interview Sierk Pötting, BioNTech SE und Michael Motschmann, General Partner der MIG AG, die Erfolgsgeschichte von BioNTech.

Dritte Beteiligung für MIG 16

Die „Finanzwelt“ berichtet über den Einstieg der MIG Fonds beidem neuen Beteiligungsunternehmen Neracare GmbH.

Cynora introduces fluorescent blue emitter

Das internationale Fachmedium „OLED-Brief“ berichten, dass das MIG-Beteiligungsunternehmen Cynora erstmals seinen blauen OLED-Emitter kommerziell herstellt.

„Wir richten uns auf einen Zukunftstrend aus“

Die „Finanzwelt“ berichtet über das Geschäftsjahr 2019 der MIG AG.

„Es hätte mir nicht genügt, online Schuhe zu verkaufen“

Ein Interview mit Gloria Seibert, Gründerin von Temedica, dem jüngsten Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds.

Advancecor mit guten Daten für Revacept

Das Fachmagazin „transkript“ berichtet über eine erfolgreiche Phase-II-Studie der Biotechnologiefirma AdvanceCOR, einem MIG-Beteiligungsunternehmen.

IQM CEO: Europe could lead the quantum computing revolution.

„Venturebeat“, eine international führende Plattform für Start-ups, interviewt Dr. Jan Goetz, CEO des MIG-Beteiligungsunternehmens IQM. Dr. Goetz erläutert, wie Europaführend bei Quantum Computing werden könnte.

The Best Machine Learning Startups To Work For In2020 Based On Glassdoor

Das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zählt das MIG Portfoliounternehmen KONUX zu den 15 besten Start-ups als Arbeitgeber im Bereich des „Maschinellen Lernens“ (KI).

Europa braucht einen Quantencomputer

Dr. Jan Goetz, CEO von IQM, erläutert in einem Namensbeitrag auf „Handelsblatt.com“, weshalb Europa das Rennen um den ersten anwendungsorientierten Quantencomputer nicht den USA und China allein überlassen darf. IQM ist ein führendes europäisches Quanten Computing Start-up, an dem sich die MIG Fonds in diesem Jahr beteiligt haben.

Konux startet internationale Projekte

Das Portal „Munich Startup“ erläutert die Internationalisierungsstrategie von Konux, einem MIG Beteiligungsunternehmen.

FutureCarbon bringt neues Infrarotheizsystem auf den Markt

Eine Meldung informiert über Produktfortschritte von FutureCarbon, einem Portfoliounternehmen der MIG Fonds.

Biotech-Firma Immatics besiegelt Milliarden-Deal mit Celgene

Das „Handelsblatt“ berichtet über die neueste Kooperation von Immatics. Der Artikel nennt die MIG Fonds als VC-Investor der Biotech-Firma.

GWA Hygiene übernimmt HyHelp

Das Gründerportal der „Wirtschaftswoche“ berichtet über die Akquisition eines Wettbewerbers durch das MIG-Beteiligungsunternehmen GWA Hygiene.

Spitzen-Deal für Stralsunder Start-up

Die „Ostsee-Zeitung“ berichtet über eine Kooperation zwischen GWA Hygiene, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, und dem Pharmakonzern B. Braun Melsungen, der die Internationalisierung von GWA deutlich beschleunigt.

BioNTech: Mainzer Firma sammelt 325 Millionen Dollar ein

Mehrere Medien berichten über die jüngste Finanzierungsrunde der BioNTech, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, über 325Millionen Dollar, eine der größten Einzelfinanzierungen einer privaten europäischen Biotechnologiefirma.

OLED Materials Innovator CYNORA Secures US$25M in First Closing of Series C Round.

„Display Daily“ und weitere US-Fachmedienberichten über die erfolgreiche Series C Finanzierung über 25Millionen US Dollar der CYNORA. Auch die MIG Fonds beteiligen sich an der Kapitalspritze für das Portfoliounternehmens.

„Uns sind 2018 einige Highlights gelungen“

Die „Finanzwelt“ berichtet über die Bilanz des abgelaufenen Jahres der MIG AG.

Die spinnen, die Spinnen

Die Süddeutsche Zeitung stellt im Ressort „Wissen“ die Vielfalt an Spinnennetzen dar. Da dieses Produkt immer beliebter wird, stellt der Artikel auch die Aktivitäten der Amsilk dar, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, das Spinnenseide künstlich herstellt.

Ein Ölkonzern wird zum Plastikentsorger

Das „Handelsblatt“ berichtet über die Transformation von MOL, dem größten ungarischen Konzern, der zunehmend auf Plastikrecycling setzt und dabei eng mit APK, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, zusammenarbeitet.

Pressekontakt

Dr. Klaus Westermeier
Medienbüro Römerstraße 4 80801 München